Autoscheinwerfer, die Filme an die Wand projizieren?Das ist die Zukunft der Automobilindustrie - Automotive bei INTERIA.PL

2022-09-10 13:47:28 By : Mr. Jason Ma

Autolichter haben nicht nur seit den Anfängen der Autogeschichte, sondern vor allem in den letzten Jahren eine regelrechte Revolution erlebt.Von mehr oder weniger komplexen Glühbirnen haben wir uns zu fortschrittlichen Systemen entwickelt, deren Komplexität die Grenzen der menschlichen Vorstellungskraft übersteigt.Auch Autolichtingenieure gehen langsam über die Grundfunktion der Straßenbeleuchtung hinaus und setzen immer mutiger Ideen um, sie für die Kommunikation mit anderen Verkehrsteilnehmern und für Unterhaltungszwecke einzusetzen.Inhalt: 01 Ein kurzer Rückblick auf die Geschichte des Lichts 02 Die Zukunft des automobilen Lichts nach Audi 03 Zurück in die Gegenwart und zum neuen Audi A8 Ein kurzer Rückblick auf die Geschichte des LichtsWir könnten natürlich von der Zeit solcher technologischen Errungenschaften wie Paraffinlampen und dann von wilden modernen Karbidlampen ausgehen, aber lassen Sie uns vielleicht die Zeit der Vorgeschichte zurückspulen und uns ein wenig mehr auf zeitgenössische Ereignisse konzentrieren.1994 ist das Jahr der Einführung von Xenon-Lampen im A6-Modell.Xenon ist eine großartige Lichtquelle, zumal es sich weiterentwickelt hat - es gibt Bi-Xenons, Blinker und sich selbst an die Straßenbedingungen anpassende Lichter.Der zweite Durchbruch waren die LED-Scheinwerfer, die erstmals 2008 im Audi R8 auftauchten.Anfangs war es schwierig, ihren Vorteil gegenüber Xenon zu erkennen, aber das war nur der Anfang ihrer Entwicklung.Im Jahr 2013 erschienen im Audi A8 Matrixscheinwerfer, die die Straße selektiv beleuchten konnten, wodurch wir beide Seitenstreifen und die Fahrspur auf der linken Seite perfekt hätten ausleuchten und gleichzeitig den Fahrer vor uns nicht blenden können.Ein Jahr später erschienen Laser-Straßenlichter im R8.Das folgende Video ist Teil der Pressemitteilung des Herstellers.Sein Autor ist Audi.Der Rest des Textes steht unter dem Video.Vergessen wir nicht die Rücklichter - hier passierten die Revolutionen seltener, aber es ist erwähnenswert, dass es um OLED-Lampen geht, d. H. Organische Dioden.Dank ihnen war es möglich, anstelle der vor 10 Jahren hochmodernen Rückleuchten aus einem LED-Kranz eine Leuchte mit nahezu beliebiger Lichtsignatur zu schaffen, deren einzelne Elemente eine einheitliche Fläche bildeten.Im Audi TT haben wir sie 2016 gesehen.Eine weitere Revolution sind die im Audi e-tron debütierenden Digital-Matrix-Light-Scheinwerfer, deren Präzision bzw. Auflösung (denn an dieser Stelle können wir den Begriff bereits verwenden) für viele bereits die Vorstellungskraft übersteigt (Details gleich) .Es genügt zu sagen, dass sie Animationen an der Wand vor dem Auto anzeigen könnenDa wir die oben beschriebenen Lösungen sehr gut kennen, sind wir etwas überrascht der Einladung von Audi in die Markenzentrale in Ingolstadt gefolgt, um die Beleuchtungsmöglichkeiten vorzustellen.Was wurde von deutschen Ingenieuren so neu vorbereitet?Bei mehreren Workshops und Präsentationen haben wir festgestellt, dass ... nichts Neues, weil wir bereits von allen vorgestellten Lösungen und Ideen gehört haben.Eines ist jedoch auf einer Aufnahme anders zu hören oder zu sehen, und etwas anderes, um es selbst zu sehen.Wir begannen mit einer Präsentation, wie das digitale Lichtsystem überhaupt funktioniert.Stellen Sie sich einen integrierten Schaltkreis mit der Größe von 2x3 Zentimetern vor.In der Mitte befindet sich eine etwas kleinere Glasfläche.Es scheint einheitlich zu sein, aber das liegt nur an den Unvollkommenheiten des menschlichen Auges.Diese Oberfläche besteht aus 1,3 Millionen mikroskopisch kleinen Spiegeln (Größe von wenigen tausendstel Millimetern), die ihre Position 5.000 Mal pro Sekunde ändern können - Licht reflektierend oder nicht.Dank dessen können sie sogar als Projektoren verwendet werden, sogar in der Lage, Filme anzuzeigen!OLEDs hingegen haben die Form von hauchdünnen, flexiblen Platten, auf denen das gewünschte Lichtmuster platziert wird.Bereits heute bietet Audi bei einigen Modellen (wie dem neuen A8, früher beispielsweise dem Q5) die Möglichkeit, eine von mehreren Lichtsignaturen auszuwählen.Die Möglichkeiten dazu zeigt der Prototyp A6 e-tron, bei dem ein über die gesamte Breite des Hecks verlaufender Lichtstreifen Hunderte solcher Dreiecke vorfindet, die wie ein Schwarm von einer Seite zur anderen strömen und vielfältig entstehen können Muster und einen 3D-Effekt (durch Dimmen einiger Segmente, was eine optische Täuschung verursacht).Der A6 e-tron ist auch mit der neuesten Version der Scheinwerfer ausgestattet, die kaum anders als Projektoren bezeichnet werden können.Die beste Präsentation ihrer Fähigkeiten findet sich im Spiel – futuristische Anti-Schwerkraft-Schiffsrennen, die stark der Wipeout-Serie nachempfunden sind.Leider hatte das an der Wand angezeigte Bild ein kleines Problem mit der Schärfe (die Reflektoren wurden nicht für diese Aufgabe entwickelt), aber abgesehen davon waren die Qualität der Grafik und die Fließfähigkeit beeindruckend.Vom Xbox-Controller bestand eine drahtlose Verbindung zum Auto, und die Präzision, die Bewegungen des analogen Knopfs auf das Spiel zu übertragen, war überraschend gut.Alternativ können Sie diese Lichter anstelle von Spielen verwenden, um Filme anzuzeigen (leider monochrom, da die zulässige Farbe der Lichter gesetzlich geregelt ist).Der letzte Trick des A6 e-tron sind zusätzliche Projektoren, die in den Stoßfängern platziert sind.Sie sind geschickt in schwarzen Zierelementen versteckt, zeigen aber bei eingeschaltetem Blinker Grafiken auf dem Asphalt an, die die Absichten des Fahrers viel besser signalisieren, vor allem aus der Perspektive von Radfahrern und Fußgängern.Separate Projektoren befinden sich auch in den Türen, um die Passagiere darauf aufmerksam zu machen, wenn sie beabsichtigen, von Bord zu gehen.Audi Ingenieure haben noch mehr Ideen für die Kommunikation zwischen Fahrzeug und anderen Verkehrsteilnehmern.Als besonders nützlich erweisen sich zukünftig Signale für Fußgänger, die sie darüber informieren, dass ein autonom fahrendes Fahrzeug sie erkannt hat und sie gefahrlos auf die Straße gelangen können.Das folgende Video ist Teil der Pressemitteilung des Herstellers.Sein Autor ist Audi.Der Rest des Textes steht unter dem Video.Werden diese Ideen jemals in Werksautos Verwendung finden?Die Audi-Ingenieure verhehlen nicht, dass es viele Unbekannte gibt.Von der Gesetzgebung an gilt das Projizieren von Gegenständen auf den Asphalt mit zusätzlichen Projektoren als „Lichtverschmutzung“, ebenso wie jedes Licht im Auto, das nicht zur gesetzlich vorgeschriebenen Beleuchtung gehört.Natürlich besteht die Chance, den Gesetzgeber davon zu überzeugen, dass es um sicherheitssteigernde Lösungen geht und dafür eine Zulassung zu erhalten.Allerdings ergibt sich dann ein zweites Problem, nämlich die Lesbarkeit der vom Auto angezeigten Signale für andere Verkehrsteilnehmer, die mögliche Vereinheitlichung der verwendeten Symbole und deren Verständlichkeit für andere.Es besteht auch die Befürchtung, dass, wenn viele Fahrzeuge mit solchen Funktionen auf den Straßen auftauchten, sie eine Art Informationslärm erzeugen würden, der ihnen keine Aufmerksamkeit mehr schenken würde.Nach unserem Besuch in den unterirdischen Audi-Hallen, wo die Lichttechniker paradoxerweise in tiefer Dunkelheit arbeiten, ist es Zeit für eine Fahrt im aufgefrischten A8.Nachts natürlich.Früher gehörte die Beleuchtung der Audi-Flaggschiff-Limousine zu den Marktführern und erhielt mit ihrer Modernisierung zusätzliche Funktionen.Quelle: INTERIA.PLBeispielsweise leuchten die Scheinwerfer bei einer Autobahnfahrt nicht nur alle Fahrspuren perfekt aus, sondern lenken auch stärkeres Licht auf unsere Fahrspur, wodurch eine Art Lichtteppich entsteht, der sich nun beim Spurwechsel nach links oder rechts ausbreitet und die eine ausleuchtet wir beabsichtigen einzutreten.Außerdem sind darauf Pfeile "gezeichnet", die die Bahn von Kreisen zeigen.Im Prinzip sollen sie Ihnen helfen, sich in der gewählten Bahn des Autos zu orientieren.Sie sind auch auf außerstädtischen Straßen aktiv und sollen uns zum Beispiel beim Durchfahren von Engstellen unterstützen.Eine interessante Idee, aber die Pfeile heben sich nicht klar vom Lichtstrahl ab, was es schwierig macht, sie genau und schnell zu sehen.Audi-Vertreter geben zu, dass dies eine bewusste Maßnahme ist, um den Fahrer weniger abzulenken.Sie schließen jedoch die Vorbereitung verschiedener Einstellungen nicht aus, damit der Fahrer selbst entscheiden kann, ob er eine solche (besser sichtbare) Unterstützung wünscht oder nicht.Das Auto kann auch ein Warndreieck anzeigen, wenn es Informationen empfängt, dass möglicherweise eine Gefahr vor ihm liegt (z. B. eine Kollisionsstelle oder ein kaputtes Fahrzeug).Wir fragten auch nach der Möglichkeit, digitale Lichter zu verwenden, um Navigationshinweise vor dem Auto anzuzeigen, zum Beispiel, welche Straße wir nehmen sollten.Eine solche Lösung wird auch diskutiert und es ist möglich, dass wir sie in Zukunft sehen werden.Das Hauptproblem ist die Position von EU-Beamten, die behaupten, dass Nachrichten für andere Verkehrsteilnehmer verwirrend sein können (obwohl sie aus ihrer Perspektive normalerweise unsichtbar sind).Das Potenzial ist jedoch groß und an dieser Stelle werden nur die Vorstellungskraft und ... gesetzliche Bedingungen zur Grenze.Helfen wir der Ukraine – auch Sie können helfenDurch die Nutzung des Portals akzeptieren Sie die Bestimmungen.Privatsphäre.Copyright by INTERIA.PL 1999-2022.Alle Rechte vorbehalten.